Über uns

§

Urheber: Lena Fröhlich

Cc4BYNCSA

Über uns

Über uns

Der AudioWALK ist ein Gemeinschaftsprojekt in vielerlei Hinsicht. Entstanden ist der WALK im Rahmen eines Projektseminars im Masterstudiengang „Public History und Kulturvermittlung“ der Universität Regensburg im Sommersemester 2024. Grit Ruhland und Juliane Tomann stehen hinter dem Konzept und für die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, Analyse und Anschauung sowie die regionale Vernetzung zwischen Bayern und Thüringen.

Als Gruppe haben wir uns Ronneburg und die Neue Landschaft in mehreren Phasen erschlossen, uns explorativ angenähert, Fragen gestellt – und oft Antworten gefunden, fotografiert, gezeichnet, notiert und zugehört. Im ethnologischen Sinne waren wir auf Feldforschung. Wir haben uns für die Sichtweisen vor Ort interessiert und Interviews mit Menschen vor Ort geführt, um die Spezifik von Ronneburg und der Neuen Landschaft zu verstehen. Allen unseren Gesprächspartnern und Gesprächspartnerinnen sind wir zu großem Dank verpflichtet. Auch der Stadtverwaltung Ronneburg und der Wismut GmbH am Standort Ronneburg sind wir für ihre Unterstützung und das Wohlwollen, das unserem Projekt entgegengebracht wurde, dankbar.

Gestartet sind wir mit einer größeren Gruppe Studierender unterschiedlicher Studienrichtungen. Die Stationen des Audiowalks konzipiert, recherchiert und umgesetzt haben Tamara Bielesch, Lena Fröhlich, Christina Nickl, Alexandru Iliescu und Christoph Schubert. Franziska Fronhöfer hat die Entstehung der Webseite begleitet. 

Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Regensburg und dem Zentrum Erinnerungskultur der UR.


§

Urheber: Tamara Bielesch

Cc4BYNCSA
§

Urheber: Juliane Tomann

Cc4BYNCSA
§

Urheber: Juliane Tomann

Cc4BYNCSA
§

Urheber: Juliane Tomann

Cc4BYNCSA
§

Urheber: Christina Nickl

Cc4BYNCSA
§

Urheber: Juliane Tomann

Cc4BYNCSA